Unsere Spieler (Alphapetisches Verzeichnis)
Jahrgang 43 „Bäcki´s Fersentrick ist über 30 Jahre alt und funktioniert immer noch. Unser „Eisenfuß“ ist ein 100-prozentiger Allround-Funktionär, von denen es mehr geben sollte.
|
Jahrgang 38 Der „Präsi“ gründete im Jahr 1972 die inzwischen legendären „Murauer Fußball-Altherren“ und sorgt mit seiner Übersicht und Erfahrung auch nach 40 Jahren, dass die Legende weiterlebt.
|
|
Jahrgang 56 Neben Fußball ist er ein leidenschaftlicher Motocross-Funktionär. Als ehemaliger Altherren-Manager kennt er die Schwächen und Stärken unserer „Institution“.
|
|
Jahrgang 73 Bogi vertritt die Mitarbeiter der Brauerei. Wenn es seine Arbeit und die Vaterpflichten erlauben, joggt er, bringt sich bei der Feuerwehr und den Altherren ein. Wann immer es brennt, ist Bogi zur Stelle.
|
Jahrgang 69 Brenki ist fußballerisch und gesellschaftlich bei den Altherren nicht wegzudenken. Einer unserer Polizisten, der mit Charme und Schmäh für Ordnung sorgt. Unser Faschingsprinz sorgt mit seinen außergewöhnlichen Toren für gesunde Konkurrenz im Kampf um den Torschützenkönig.
|
|
Jahrgang 56 Sigi gehört nicht nur als Vater von „Sumi“ zu unseren berühmten Sportlern. Auch Sigi selbst hat Österreich im Biathlon bei sechs Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen erfolgreich vertreten und ist auch heute noch sportliches und menschliches Vorbild für viele unserer Mitglieder.
|
Jahrgang 72 Bumi gehört zu unseren besten Kickern und Führungspersönlichkeiten, dirigiert die Spieler am Platz, ohne dass diese es merken.
|
|
Jahrgang 70 Fifi ist als Brauer für das bekannt gute „Murauer Bier“ mitverantwortlich. Ein Pfundskerl, der immer mit von der Partie ist und überall angreift, wo immer es auch notwendig ist.
|
Jahrgang 59 Der legendäre "Sepp Maier" ist bei den Altherren bestens vertreten. Wenn es der Körper zulässt spielt er gerne egal welche Position. Einer, der oft sehr weit zum Training und den Spielen anreist. Salzburg oder Passau, liegen eben einige Kilometer entfernt von Murau. Mit seiner menschlichen, kollegialen Art bereichert Sepp jede Veranstaltung, bei der er dabei sein kann.
|
|
Jahrgang 63 Burli sorgt mit seiner Manuela für das leibliche Wohl unserer Gäste bzw. mit seinem Torriecher für die entscheidenden Tore. Er ist ein engagierter Kämpfer für die Murtalbahn und deren Mitarbeiter.
|
Jahrgang 52 der Bürgermasta kommt aus Ranten. Dennoch ist er „unser aller Bürgermasta“. Mit seiner fußballerischen Routine beherrscht er das Stellungsspiel vorzüglich und lässt damit so manchen jungen Alten ins Leere laufen. Caorle hat er für sich (und mittlerweile auch für viele Altherren) zur zweiten Heimat auserwählt.
|
|
Jahrgang 56 Hans ist ein begnadeter Handwerker, wirkt als Betriebsrat für das LKH Stolzalpe und ist Hauptschiedsrichter bei den Altherren. Seine sportliche Leidenschaft liegt nach wie vor beim Bewegen des Balles – mittlerweile allerdings bevorzugt mit Schläger (begeisterter Golfer)
|
Jahrgang 70 Selbst als Haubenkoch-Nationaltormann muss er sich im Tor der Altherren gegen die arrivierten und älteren Goalies ständig neu beweisen. Als Zwei-Hauben-Koch ist er auch für das Kulinarium der Altherren ein Aushängeschild.
|
|
Jahrgang 61 Als Musiker für die Unterhaltung, als schneller Außenspieler für die gefährlichen Vorstöße an der Flanke verantwortlich. Ein verlässliches Mitglied, das immer hält, was es verspricht.
|
Jahrgang 59 Heberl, unter der Woche meist beruflich unterwegs, ist am Wochenende hauptsächlich am Fußballplatz anzutreffen. Unser Goalie ist engagiert, flexibel und überall einsetzbar. Außerdem sorgen die Hebenstreits mit ihrem fußballerischen Nachwuchs hoffentlich(?) in Zukunft auch für Zuwachs bei den Altherren.
|
|
Hofer Franz Josef Dr. Jahrgang 79 "Rechtlich vollkommen auf der richtigen Seite ist unser Dr. Franz Josef. Die harten Verhandlungen lassen sich leichter mit fußballerischer Abwechslung bei den Altherren lösen."
HP: www.ra-hofer.at
|
Jahrgang 52 „Viggi“ ist sein Künstlername. Mit seiner Musik hat er auch Nik P. groß gemacht. Ein leidenschaftlicher Fußballer und Musiker der Sonderklasse, der bei den Altherrenveranstaltungen für gute Stimmung sorgt.
HP: www.viggi.at
|
|
Heitzer Peter-Heike Ing. (Heike) Jahrgang 55 Unser Koordinations-Manager koordiniert die Spiele und zieht im Hintergrund die Fäden in der Führung der Altherren. Als Lehrer versucht er auch uns „Schüler“ mit dem richtigen Schmäh zu nehmen.
|
Jahrgang 58 Kührli´s Hauptberuf ist Entertainer. Ob als Alleinunterhalter, im Duo oder in der Band. Er ist Garant für gute Stimmung. So auch bei den Altherren, bei denen er die Homepage betreut und als einer der fleißigsten Trainierer lt. Statistik bekannt ist.
HP: http://musik-nonstop.at/Heli/
|
|
Jahrgang 74 Leiti kennt man von den TV-Bildern beim Schispringen. Er ist Physiotherapeut der österreichischen Springer. Auch er selbst erscheint durchtrainiert und relaxt zu den Spielen der Altherren, welche er dann auch des öfteren bis in die frühen Morgenstunden nachbespricht?.
|
Jahrgang 57 Der „Wahl/Auslands/Murauer“, beruflich bedingt mehr unterwegs als Daheim, sorgt mit seinem positiven, gesellschaftlichen Auftreten immer für „Altherren-Sperrstundenüberschreitungen“. Sein fußballerisches Talent hat er auch seinen beiden Jungs weitergegeben, die es bis in die Bundesliga geschafft haben.
|
|
Jahrgang 68 Klaus ist jener Spieler in unseren Reihen, der sehr jung fußballerisch den Schritt aus dem Bezirk gemacht hat, um jetzt im altherrenreifen Alter die nötige Erfahrung und Reife einzubringen. Der ausgebildete Trainer übernimmt Verantwortung nicht nur am Spielfeld, sondern bei Bedarf auch im Training.
|
Jahrgang 64 Hannes gestaltet die Veranstaltungen, bei denen die Altherren mitwirken. Beruflich ist er Urlaubsberater und privat ein fleißiger Sportler und leidenschaftlicher Kicker.
|
|
Jahrgang 41 Der jahrzehntelange Kassier sorgt dafür, dass nicht mehr ausgegeben, als eingenommen wird. Die pünktliche Bezahlung der Mitgliedsbeiträge ist ihm gleich wichtig, wie sein eigenes pünktliches Erscheinen zum Training.
|
Jahrgang 60 Werner Palli, alias Lodl, managte die Altherren über 10 Jahre lang, von 2001 bis 2012. In diesen Jahren war allerhand los, 15 bis 20 Spiele und 52 Trainings pro Jahr, Ausflüge und Städtereisen, Hallenturniere, Ausschank beim Gasseln, eigene Schafherde zur Verpflegung unserer Gäste und vieles mehr war angesagt.
|
|
Jahrgang 63 Sein fußballerisches Verständnis erlaubt es dem Trainer, ihn entweder zwischen den Pfosten oder auf dem Platz einzusetzen. Als bekennender Weingenießer ist die Südost- sowie die Südsteiermark sein bevorzugtes Urlaubsdomizil und organisiert daher gerne Ausflüge der Altherren in diese Region.
|
Jahrgang 69 Hubi führt eine ganze Fußballfamilie an. Seine zwei Söhne spielen aktiv in Vereinen. Einer in der Kampfmannschaft von Murau, der andere bei Hansa Rostock. Er selbst spielte in der steirischen Landesliga. Beruflich wirkt er am Bau und nebenberuflich bei den Altherren. Seine Gattin Karin zeichnet per Video jegliches (Fehl)-Verhalten am Sportplatz auf.
|
|
Jahrgang 55 Der leidenschaftliche, leider oft verhinderte Kicker bringt sich bei den Altherren als Fußballer, Fleischer und Koch ein, also einige der wichtigsten Funktionen! Seine Anneliese übernimmt dann noch das Service. Herz, was willst du mehr!
|
Jahrgang 56 Erich, 3-Haubenkoch, Fachbuchautor und Fußball-Europameister mit der österreichischen Nationalmannschaft der Haubenköche ist eines unserer prominentesten Aushängeschilder.
|
|
Andreas Strohmeier Ing. Jahrgang 73 "Kein Unbekannter unter den Fußballexperten ist unser Andi Strohmeier. Erst selbst aktiv, dann Manager von Neumarkt bringt sich Andi nun mit all seinen fußballerischen und organisatorischen Fähigkeiten bei den Altherren in Murau ein."
|
Jahrgang 62 Der Tausendsassa unter den Altherren- als Banker bei vielen Veranstaltungen und Vereinen aktiv, bringt seine Erfahrung in der Organisation und im Sport bei den Altherren ein. Vom stets agilen und positiv gestimmten Heinz kann jeder Einzelne profitieren.
|
|
Jahrgang 30 Der „Master“ ist Vorbild für die Altherren. Als Gründungsmitglied zeigt er vor, wie man bis ins hohe Alter von 80 Jahren Fußballspielen kann. Nur eine Verletzung kann ihn in der jährlichen Statistik der Trainingsteilnahmen den Sieg kosten.
|
Jahrgang 61 Nach einigen Verletzungen musste sich Ehrfried ein neues Betätigungsfeld suchen. Seinem Talent entsprechend ist er als Sprecher beim SVU, den Altherren und bei vielen anderen Großveranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Seine Wortwahl sorgt nicht selten für Gelächter - nicht nur bei Zuschauern, sondern auch bei den Aktiven (so auch bei seinem Sohn Florian, der mittlerweile ebenfalls zum Kader der Ersten des SVU gehört).
|
|
Jahrgang 76 „Cordon“, ein Teil der Rantner Fahrgemeinschaft dirigiert die Abwehr vorzüglich und hat immer einen g´sunden Schmäh laufen. Fühlt sich im Kampf um den Ball und auf den höchsten Dächern so richtig wohl. Seine fußballerischen und menschlichen Qualitäten bereichern unseren Verein und schaffen eine positive Stimmung.
|
Jahrgang 65 Seit jeher mit einem unglaublichen „Linken“ ausgestattet, gehört auch heute noch die gesamte linke Seite des Fußballplatzes unserer „Erbse“. Als Organisator des alljährlichen Eisstockschießens ist er aber nicht nur wegen seinem Linken, sondern auch seinem „Selbstgebrannten“ gefürchtet. Seine Frau Karin unterstützt ihn nicht nur auf der Eisbahn, sondern ist für die Altherren immer zur Stelle.
|
|
Jahrgang 53 Ein Polizist, der die Angriffe der Gegner zerstört und so für Ordnung im Strafraum sorgt. Beinhart zu seinen Gegnern am Platz, aber auch zu sich selber. Ein fleißiger Trainierer, der in der Defensive seinen Mann stellt.
|
Jahrgang 60 Der derzeitige Trainer der Kampfmannschaft spielt bei uns Altherren wenn er Zeit hat mit großer Freude im Mittelfeld.
|
|
Jahrgang 54 Unter „Weber Alois“ kennt ihn kaum jemand in Murau. (S)ein Spruch lautet „wer Bimbo nicht kennt, hat die Welt verpennt“. Bimbo ist auch für die Altherren eine Kultfigur, der ebenfalls einen wichtigen Part bei den teils sehr langen, intensiven und ausführlichen Nachbesprechungen einnimmt.
|
Wieland Dietmar Wie meinte er bei seiner Vorstellung „als ich geboren wurde, war ich noch sehr jung!“ Didi bricht jede Norm. MuWie´s, WwW, FF, AH – diese Abkürzungen zeichnen sein Leben. Als Murauer nach Wien gegangen, sich vorgestellt als W wie Wieland hat es ihm wieder zurück in die Heimat, zurück zur FF und zu den Altherren gezogen. Die Altherren werden mit dem verlässlichen Allroundtalent noch viel Freude haben.
|
|
Jahrgang 80 Jungspund „Hartl“ holt sich das wichtige fußballerische Ballgefühl am Golfplatz. Für das Einlochen am Fußballplatz ist sein Linker zuständig. Als Schwiegersohn des Hauptschiedsrichters ist Fußball natürlich auch zu Hause Thema Nummer 1. Ein ruhiger Charakter, der am Fußballplatz und bei anderen sportlichen Aktivitäten seinen Ausgleich sucht und?? findet.
|
Galler Alexander Jahrgang 79 "Der personifizierte Lehrer, sei es in der Schule, im Auto oder am Fußballplatz. Nunmehr lehrt der immer gut gelaunte Mittelfeldakteur auch uns Altherren, wie man mit Fußball immer gut drauf sein kann."
|
Göpfart Michael Jahrgang 83 "Als Schispringer und langjähriger Kapitän der Kampfmannschaft zeigte Göpfi, der nächste Brauer unter den Altherren bereits seine Qualitäten. Ab sofort bringt er nicht nur seine sportlichen Talente, sondern vor allem auch seine Persönlichkeit in das Leben der Altherren ein."
|
|
Dankert Martin Jahrgang 81 Der Lange aus dem Lande des Weltmeisters Deutschland versucht sich dem weltmeisterlichen Stil der Altherren anzupassen. Martin ist universell einsetzbar. Im Tor ein Rückhalt für die Mannschaft, am Feld repariert er wie im Beruf so manche Panne, wenn der Motor mal stottern sollte.
|
Leitner Robert „Toto“ Jahrgang 69 Der „rasende“ Polizist in den Reihen der Altherren sorgt länderübergreifend auch in Kärnten für Ordnung. Die schnittige Frisur zeigt seine Geschwindigkeit am Platz, im Beruf und auch in der Familie. Mit seinem freundlichen Ehrgeiz ist er von Anfang an ein wichtiger und richtiger Bestandteil bei den Trainings und Matches der Altherren geworden.
|
|
Dorfer Jürgen Der Mister 100%. Ob Familie, Beruf oder Fußball. Unzuverlässiges Verhalten und Halbheiten verträgt Jürgen überhaupt nicht. Der waschechte Murauer nennt sich fußballverrückt und schon deshalb fühlt er sich jünger als sein Sohn. Nun hat er sich für die Altherren entschieden und für die Altherren ist Jürgen eine 100%-ige Bereicherung.
|
|
Gallowitsch Michael "Mike" Der passionierte Naturmensch, Jäger und Hobbysportler fischt lieber in den Teichen und jagt lieber in den Wäldern als nach Frauen. Nun hat er sich erstmals so richtig gebunden, bei den Altherren in Murau und dies verspricht eine lange Bindung. Mike ist ein guter Fußballer, ein guter Zuhörer und durstig ist auch er ab und zu. Alles Merkmale, welche bei den Altherren willkommen sind und Basis für eine lange Partnerschaft darstellen.
|